Stabi Lab https://lab.sbb.berlin Wed, 06 Dec 2023 14:28:14 +0000 de-DE hourly 1 https://lab.sbb.berlin/wp-content/uploads/cropped-favicon_gold-32x32.png Stabi Lab https://lab.sbb.berlin 32 32 Feedback zu Frauen* im Fokus https://lab.sbb.berlin/feedback/ Wed, 06 Dec 2023 14:28:14 +0000 https://lab.sbb.berlin/?p=22295 #top .hr.hr-invisible.av-l4zg2nu2-137d6c54f52aa9d3204b8641e108a7a7{ height:100px; }

Feedback zur Citizen Science-Werkstatt „Frauen* im Fokus“

Vielen Dank, dass Sie an unserer Citizen Science-Werkstatt teilgenommen haben!

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie im untenstehenden Formular Ihre Erfahrungen mit uns teilen und uns ein Feedback zum Projekt geben – das wäre eine große Hilfe für die Planung und Durchführung zukünftiger Veranstaltungen.

Projektteilnahme und Allgemeines

Wie haben Sie von dem Projekt erfahren?

Navigation auf der Website

Veranstaltungen

Kommunikation mit dem Projekt-Team

Weitere Anmerkungen

]]>
Marie Stritt (1921) https://lab.sbb.berlin/stritt-1921/ Mon, 27 Nov 2023 10:56:36 +0000 https://lab.sbb.berlin/?p=22243 #top .hr.hr-invisible.av-l4zg2nu2-137d6c54f52aa9d3204b8641e108a7a7{ height:100px; }

Transkriptionswerkstatt: Marie Stritt (1921)

Briefkarte, Marie Stritt an Frau Waldau, 04.02.1921, 2 Seiten, Kurrentschrift

Im untenstehenden Transkriptionsformular können Sie Ihre Transkription eingeben. Durch Klicken auf das Handschriftenbild gelangen Sie in einem neuen Tab die Digitalisierten Sammlungen, wo Sie das Bild auch vergrößern können. Wenn Sie das Formular fertig ausgefüllt haben, klicken Sie auf den „Senden“-Knopf. Ihre Transkription wird dann an uns übermittelt.

Im Transkriptionsformular gibt es keine Möglichkeit, einen Zwischenstand zu speichern. Wenn Sie nicht alle Seiten auf einmal transkribieren wollen, können Sie das Formular auch mehrfach (mit jeweils nur einer ausgefüllten Seite) an uns senden.

Sollten Sie beim Ausfüllen des Transkriptionsformulars auf Probleme stoßen, können Sie uns Ihre Transkription auch einfach per Email zusenden: lab@sbb.spk-berlin.de

Handschrift

Transkription


]]>
Toni Petersen (1894) https://lab.sbb.berlin/petersen-1894/ Mon, 06 Nov 2023 15:53:38 +0000 https://lab.sbb.berlin/?p=21993 #top .hr.hr-invisible.av-l4zg2nu2-137d6c54f52aa9d3204b8641e108a7a7{ height:100px; }

Transkriptionswerkstatt: Toni Petersen (1894)

Brief von Toni Petersen an Marie von Bülow, 28.05.1894, 4 Seiten, Kurrentschrift

Im untenstehenden Transkriptionsformular können Sie Ihre Transkription eingeben. Durch Klicken auf das Handschriftenbild gelangen Sie in einem neuen Tab die Digitalisierten Sammlungen, wo Sie das Bild auch vergrößern können. Wenn Sie das Formular fertig ausgefüllt haben, klicken Sie auf den „Senden“-Knopf. Ihre Transkription wird dann an uns übermittelt.

Im Transkriptionsformular gibt es keine Möglichkeit, einen Zwischenstand zu speichern. Wenn Sie nicht alle Seiten auf einmal transkribieren wollen, können Sie das Formular auch mehrfach (mit jeweils nur einer ausgefüllten Seite) an uns senden.

Sollten Sie beim Ausfüllen des Transkriptionsformulars auf Probleme stoßen, können Sie uns Ihre Transkription auch einfach per Email zusenden: lab@sbb.spk-berlin.de

Handschrift

Transkription


]]>
Schreibschrift lesen https://lab.sbb.berlin/schreibschrift-lesen/ Mon, 06 Nov 2023 10:26:00 +0000 https://lab.sbb.berlin/?p=21404 #top .hr.hr-invisible.av-l4zg2nu2-137d6c54f52aa9d3204b8641e108a7a7{ height:100px; }

Schreibschrift lesen:

Eine Einführung in die deutsche Schreibschrift im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Deutsche Schreibschrift (oder: Kurrentschrift)

Die deutsche Kurrentschrift/Schreibschrift wurde als Handschrift von der frühen Neuzeit an bis in die 1940er Jahre im Alltagsgebrauch verwendet und ist der Gegensatz zur Buchschrift. Sie kennzeichnet sich durch die Unterschiedlichkeit der Buchstabenformen aus: es wurden „deutsche“ statt „lateinische“ Formen verwendet. Einige Formen der deutschen Schreibweise sind uns deshalb heute nicht mehr bekannt.

Deutsche Schriften:

Fraktur (im Bild hellblau markiert)

  • Buchschrift, Schmuckschrift, Hervorhebungen
  • Charakteristika: Brechung und unverbundene Buchstaben

Kanzlei (im Bild dunkelblau markiert)

  • Schreibschrift halbkurrent/halbkursiv
  • Charakteristika: gerundete Brechung, Annäherung der Buchstaben innerhalb des Wortes

Kurrent (im Bild lila markiert)

  • Schreibschrift, Kursive
  • Charakteristika: Verbindung/Verschleifung der Buchstaben

Lateinische Schriften:

(im Bild grün markiert)

  • Humanistische Schrift / Antiqua, humanistische Kursive

Entwicklung der deutschen Schreibschrift im 19./20. Jahrhundert

Veränderungen der Schrift im 19. Jahrhundert

  • Zunehmende Brechung von Buchstaben, die in älteren Formen kursiver geschrieben wurden
  • Schrägrechtsduktus wird gegen Ende des 19. Jh. von Tendenz zur Steilschrift abgelöst


Sütterlin-Schrift (1911-1941)

  • Aufrechter Duktus
  • Verkürzte Ober- und Unterlängen
  • Vereinfachte Buchstabenformen


Ende der deutschen Schreibschrift in den 1940er Jahren

  • „Normalschrifterlass“ 1941: Verbot der Kurrentschrift im Schulunterricht, der gebrochenen Schrift (Fraktur) in Druckwerken

Kategorien bei der Schriftbeschreibung

Folgende Beschriffe werden bei der Schriftbeschreibung verwendet:

Brechung:

Brechung (gebrochene Schrift) vs. Kursivierung (Kursiven, Schreibschriften)


Proportionen der Buchstaben:

Mittelband – Oberlängen – Unterlängen


Duktus:

Neigung der Schrift


Musteralphabet der Schreibschrift mit Beispielen

Die folgenden zwei Tabellen zeigen die schematischen Formen der Buchstaben des Alphabets und Beispiele von Autorinnen aus dem 19. und 20. Jahrhundert.


  • Alphabet A-L

  • Alphabet M-Z

Literaturhinweise


Digitale Plattformen


Literaturhinweise

  • Mayrhofer, Willibald, Weichenberger, Josef, Schriftbeispiele. Handschriften des 15. bis 20. Jahrhunderts, 7., erw. Aufl., Linz 2018.
  • Kolbinger, Willihard, Die alte deutsche Schrift. Einführung, Schreib- und Leseübungen, Texte aus der Geschichte Pfaffenhofens (D‘Hopfakirm 40), Pfaffenhofen 2008.
  • Deutsche Schriftkunde der Neuzeit. Ein Übungsbuch mit Beispielen aus bayerischen Archiven, bearb. v. Elisabeth Noichl u. Christa Schmeißer (Sonderveröffentlichung der Staatlichen Archive Bayerns 5), München 2006.
  • Süß, Harald, Deutsche Schreibschrift. Lesen und Schreiben lernen, München 2000.
  • Dülfer, Kurt, Korn, Hans-Enno, Schrifttafeln zur deutschen Paläographie des 16.-20. Jahrhunderts, 10., überarb. Aufl., bearb. v. Karsten Uhde (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg 2), Marburg 1998.
  • Sturm, Heribert, Einführung in die Schriftkunde (Bayerische Heimatforschung 10), München 1955.
  • Sturm, Heribert, Unsere Schrift. Einführung in die Entwicklung ihrer Stilformen, Neustadt an der Aisch 1961.
]]>
Hedwig Heyl (ohne Datum 6) https://lab.sbb.berlin/heyl-od6/ Mon, 30 Oct 2023 10:22:58 +0000 https://lab.sbb.berlin/?p=21816 #top .hr.hr-invisible.av-l4zg2nu2-137d6c54f52aa9d3204b8641e108a7a7{ height:100px; }

Transkriptionswerkstatt: Hedwig Heyl (ohne Datum 6)

Brief von Hedwig Heyl an Ludwig Darmstaedter, 28.10. (ohne Jahr), 2 Seiten, Kurrentschrift

Im untenstehenden Transkriptionsformular können Sie Ihre Transkription eingeben. Durch Klicken auf das Handschriftenbild gelangen Sie in einem neuen Tab die Digitalisierten Sammlungen, wo Sie das Bild auch vergrößern können. Wenn Sie das Formular fertig ausgefüllt haben, klicken Sie auf den „Senden“-Knopf. Ihre Transkription wird dann an uns übermittelt.

Im Transkriptionsformular gibt es keine Möglichkeit, einen Zwischenstand zu speichern. Wenn Sie nicht alle Seiten auf einmal transkribieren wollen, können Sie das Formular auch mehrfach (mit jeweils nur einer ausgefüllten Seite) an uns senden.

Sollten Sie beim Ausfüllen des Transkriptionsformulars auf Probleme stoßen, können Sie uns Ihre Transkription auch einfach per Email zusenden: lab@sbb.spk-berlin.de

Handschrift

Transkription


]]>
Hedwig Heyl (ohne Datum 5) https://lab.sbb.berlin/heyl-od5/ Mon, 30 Oct 2023 10:18:10 +0000 https://lab.sbb.berlin/?p=21731 #top .hr.hr-invisible.av-l4zg2nu2-137d6c54f52aa9d3204b8641e108a7a7{ height:100px; }

Transkriptionswerkstatt: Hedwig Heyl (ohne Datum 5)

Brief von Hedwig Heyl an Ludwig Darmstaedter, 02.09. (ohne Jahr), 1 Seite, Kurrentschrift

Im untenstehenden Transkriptionsformular können Sie Ihre Transkription eingeben. Durch Klicken auf das Handschriftenbild gelangen Sie in einem neuen Tab die Digitalisierten Sammlungen, wo Sie das Bild auch vergrößern können. Wenn Sie das Formular fertig ausgefüllt haben, klicken Sie auf den „Senden“-Knopf. Ihre Transkription wird dann an uns übermittelt.

Im Transkriptionsformular gibt es keine Möglichkeit, einen Zwischenstand zu speichern. Wenn Sie nicht alle Seiten auf einmal transkribieren wollen, können Sie das Formular auch mehrfach (mit jeweils nur einer ausgefüllten Seite) an uns senden.

Sollten Sie beim Ausfüllen des Transkriptionsformulars auf Probleme stoßen, können Sie uns Ihre Transkription auch einfach per Email zusenden: lab@sbb.spk-berlin.de

Handschrift

Transkription


]]>
Hedwig Heyl (1917a) https://lab.sbb.berlin/heyl-1917a/ Mon, 30 Oct 2023 10:13:17 +0000 https://lab.sbb.berlin/?p=21644 #top .hr.hr-invisible.av-l4zg2nu2-137d6c54f52aa9d3204b8641e108a7a7{ height:100px; }

Transkriptionswerkstatt: Hedwig Heyl (1917a)

Brief von Hedwig Heyl an Ludwig Darmstaedter, 27.10.1917, 2 Seiten, Kurrentschrift

Im untenstehenden Transkriptionsformular können Sie Ihre Transkription eingeben. Durch Klicken auf das Handschriftenbild gelangen Sie in einem neuen Tab die Digitalisierten Sammlungen, wo Sie das Bild auch vergrößern können. Wenn Sie das Formular fertig ausgefüllt haben, klicken Sie auf den „Senden“-Knopf. Ihre Transkription wird dann an uns übermittelt.

Im Transkriptionsformular gibt es keine Möglichkeit, einen Zwischenstand zu speichern. Wenn Sie nicht alle Seiten auf einmal transkribieren wollen, können Sie das Formular auch mehrfach (mit jeweils nur einer ausgefüllten Seite) an uns senden.

Sollten Sie beim Ausfüllen des Transkriptionsformulars auf Probleme stoßen, können Sie uns Ihre Transkription auch einfach per Email zusenden: lab@sbb.spk-berlin.de

Handschrift

Transkription


]]>
Publikation https://lab.sbb.berlin/publikation/ Thu, 26 Oct 2023 15:50:01 +0000 https://lab.sbb.berlin/?p=15035 Was passiert mit den Transkriptionen, die in der Werkstatt angefertigt werden?

Die eingereichten Transkriptionen werden vom Organisationsteam einer Qualitätskontrolle unterzogen und daraufhin unter freier Lizenz (CC0) als Datenset publiziert sowie als Volltexte in die Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek integriert. Sie stehen somit für die wissenschaftliche Nachnutzung (Geisteswissenschaften, Digital Humanities), aber auch für alle Interessierten, die sich mit den Texten auseinandersetzen möchten, zur freien Verfügung.

Einverständniserklärung für die Weiterverarbeitung und Publikation

Wir brauchen Ihre Zustimmung, um mit Ihren Transkriptionen weiterarbeiten und die Ergebnisse der Citizen Science-Werkstatt auch anderen Interessierten sowie der Forschung zugänglich machen zu können. Bevor Sie die Transkription absenden, müssen Sie deshalb die Kästchen mit den Einverständniserklärungen anhaken. Die Transkriptionen werden unter der Lizenz CC0 veröffentlicht. Informationen dazu sowie zum Datenschutz finden Sie unten auf der Seite.

Namensnennung als Teilnehmer:in

Um die Transkription abzusenden, müssen Sie nur eine Emailadresse angeben. Sie können selbst entscheiden, ob Sie zusätzlich auch Ihren Namen angeben wollen und ob Sie möchten, dass Sie auf der Veranstaltungswebseite als Teilnehmer:in der Citizen Science-Werkstatt genannt werden. Falls ja, füllen Sie bitte das Feld „Name“ aus und haken Sie vor dem Absenden der Transkription das unterste Kästchen an.

 

 

]]>
Hedwig Heyl (ohne Datum 7) https://lab.sbb.berlin/heyl-od7/ Thu, 26 Oct 2023 14:52:11 +0000 https://lab.sbb.berlin/?p=21553 #top .hr.hr-invisible.av-l4zg2nu2-137d6c54f52aa9d3204b8641e108a7a7{ height:100px; }

Transkriptionswerkstatt: Hedwig Heyl (ohne Datum 7)

Brief von Hedwig Heyl an Ludwig Darmstaedter, 31.10. (ohne Jahr), 1 Seite, Kurrentschrift

Im untenstehenden Transkriptionsformular können Sie Ihre Transkription eingeben. Durch Klicken auf das Handschriftenbild gelangen Sie in einem neuen Tab die Digitalisierten Sammlungen, wo Sie das Bild auch vergrößern können. Wenn Sie das Formular fertig ausgefüllt haben, klicken Sie auf den „Senden“-Knopf. Ihre Transkription wird dann an uns übermittelt.

Im Transkriptionsformular gibt es keine Möglichkeit, einen Zwischenstand zu speichern. Wenn Sie nicht alle Seiten auf einmal transkribieren wollen, können Sie das Formular auch mehrfach (mit jeweils nur einer ausgefüllten Seite) an uns senden.

Sollten Sie beim Ausfüllen des Transkriptionsformulars auf Probleme stoßen, können Sie uns Ihre Transkription auch einfach per Email zusenden: lab@sbb.spk-berlin.de

Handschrift

Transkription


]]>
Minna Cauer (1917) https://lab.sbb.berlin/cauer-1917/ Thu, 26 Oct 2023 14:50:10 +0000 https://lab.sbb.berlin/?p=21502 #top .hr.hr-invisible.av-l4zg2nu2-137d6c54f52aa9d3204b8641e108a7a7{ height:100px; }

Transkriptionswerkstatt: Minna Cauer (1917)

Postkarte von Minna Cauer an die Königliche Bibliothek Berlin, 23.10.1917, 2 Seiten, lateinische Schreibschrift

Im untenstehenden Transkriptionsformular können Sie Ihre Transkription eingeben. Durch Klicken auf das Handschriftenbild gelangen Sie in einem neuen Tab die Digitalisierten Sammlungen, wo Sie das Bild auch vergrößern können. Wenn Sie das Formular fertig ausgefüllt haben, klicken Sie auf den „Senden“-Knopf. Ihre Transkription wird dann an uns übermittelt.

Im Transkriptionsformular gibt es keine Möglichkeit, einen Zwischenstand zu speichern. Wenn Sie nicht alle Seiten auf einmal transkribieren wollen, können Sie das Formular auch mehrfach (mit jeweils nur einer ausgefüllten Seite) an uns senden.

Sollten Sie beim Ausfüllen des Transkriptionsformulars auf Probleme stoßen, können Sie uns Ihre Transkription auch einfach per Email zusenden: lab@sbb.spk-berlin.de

Handschrift

Transkription


]]>