
Daten
Datensets und Schnittstellen
Entdecken Sie von uns zusammengestellte Datenkollektionen und erfahren Sie, wie Sie sich über Schnittstellen Zugang zu den jeweiligen Inhalten verschaffen können.
Aktuell – unsere neusten Datensets


Alle Datensets

Bibliographische Daten aus dem StaBiKat
0 Kommentare
/
Der Online-Katalog der SBB (StaBiKat) beinhaltet vor allem gedruckte Bücher, Zeitschriften und elektronische Medien mit Erscheinungsjahr nach 1500. Circa 14 Mio. Nachweise können aktuell durchsucht werden.


Datensets zu Bildern
Hier werden beispielhaft Datensets aufgelistet, die in unterschiedlichen…

Datensets zu historischen Ereignissen
Hier werden beispielhaft Datensets aufgelistet, die in unterschiedlichen…

Digitalisierte Sammlungen
Die Digitalisierten Sammlungen der SBB präsentieren über 150.000 digitalisierten Objekte aus dem Bestand der SBB. Metadaten, Bilder und häufig auch Volltexte sind über unsere Schnittstellen (APIs) verfügbar.

Kalliope
Kalliope ist das nationale Nachweisinstrument für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive. Die Daten sind über eine SRU-Schnittstelle abrufbar.

Spezielle Datensets – Drucke
Die OAI-Schnittstelle der Digitalisierten Sammlungen bietet neben…

Thematische Datensets – Hackathon Coding Gender
Im Sommer 2019 richtete die Staatsbibliothek zu Berlin den Kultur-Hackathon…

Thematische Datensets – Hackathon Coding Precarity
Im Sommer 2020 richtete die Staatsbibliothek zu Berlin den Kultur-Hackathon…

ZEFYS
Das ZEitungsinFormationssYStem ZEFYS weist derzeit insgesamt 276.015 Ausgaben von 193 historischen Zeitungen aus Deutschland bzw. deutschsprachigen Zeitungen des Auslands nach. Metadaten, Bilder und häufig auch Volltexte sind über unsere Schnittstellen (APIs) verfügbar.

Zeitschriftendatenbank
In der Zeitschriftendatenbank (ZDB) finden Sie Nachweise periodisch erscheinender Literatur. Im Folgenden erläutern wir die Nutzung/Konfiguration der Schnittstellen zu diesen Daten wie OAI-PMH und SRU.

Bibliographische Daten aus dem StaBiKat
Der Online-Katalog der SBB (StaBiKat) beinhaltet vor allem gedruckte Bücher, Zeitschriften und elektronische Medien mit Erscheinungsjahr nach 1500. Circa 14 Mio. Nachweise können aktuell durchsucht werden.


Datensets zu Bildern
Hier werden beispielhaft Datensets aufgelistet, die in unterschiedlichen…

Datensets zu historischen Ereignissen
Hier werden beispielhaft Datensets aufgelistet, die in unterschiedlichen…

Digitalisierte Sammlungen
Die Digitalisierten Sammlungen der SBB präsentieren über 150.000 digitalisierten Objekte aus dem Bestand der SBB. Metadaten, Bilder und häufig auch Volltexte sind über unsere Schnittstellen (APIs) verfügbar.

Kalliope
Kalliope ist das nationale Nachweisinstrument für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive. Die Daten sind über eine SRU-Schnittstelle abrufbar.

Spezielle Datensets – Drucke
Die OAI-Schnittstelle der Digitalisierten Sammlungen bietet neben…

Thematische Datensets – Hackathon Coding Gender
Im Sommer 2019 richtete die Staatsbibliothek zu Berlin den Kultur-Hackathon…

Thematische Datensets – Hackathon Coding Precarity
Im Sommer 2020 richtete die Staatsbibliothek zu Berlin den Kultur-Hackathon…

ZEFYS
Das ZEitungsinFormationssYStem ZEFYS weist derzeit insgesamt 276.015 Ausgaben von 193 historischen Zeitungen aus Deutschland bzw. deutschsprachigen Zeitungen des Auslands nach. Metadaten, Bilder und häufig auch Volltexte sind über unsere Schnittstellen (APIs) verfügbar.

Zeitschriftendatenbank
In der Zeitschriftendatenbank (ZDB) finden Sie Nachweise periodisch erscheinender Literatur. Im Folgenden erläutern wir die Nutzung/Konfiguration der Schnittstellen zu diesen Daten wie OAI-PMH und SRU.
Datensets aus anderen Labs
Entdecken Sie Datenkollektionen aus weiteren Labs der SPK.
N-Gram Service
Für eine Auswahl umfangreicher historischer Textkorpora stehen N-Gramme (1- bis 3-Gramme) auf Buchebene nebst detaillierten Metadaten zum freien Download über den CrossAsia N-Gramm Service bereit. Weitere Wünsche in diese Richtung aus dem Fundus des CrossAsia Integrierten Textrepositoriums werden, soweit möglich, gern erfüllt.