SBB-PK, Mgf 1413: Historienbibel
Papier – I + 349 + 233 Bll. – 29 x 21 – Österreich (Raum Wien?) – Mitte 15. Jahrhundert (Faszikel I), 1404 (Faszikel II)
Äußeres:
Faszikel I (5r-174v): zweispaltig, Bastarda von drei Händen (Hand 1: 5r-36v, Hand 2: 37r-126v, Hand 3: 127r-171v), 63 teilweise kolorierte Federzeichnungen, Freiräume für mind. 53 weitere Zeichnungen.
Faszikel II (175r-226v): zweispaltig, Bastarda von zwei Händen
Inhalt:
5r-171r: ‚Historienbibel‘, Alte Ee (Genesis bis Könige)
175r-225v: Heinrich von Langenstein, ‚Erkenntnis der Sünde‘
226r: ‚Das Almosen‘ (Fragment)
Literatur:
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 7,1/2 (Historienbibeln, von Ulrike Bodemann), München 2008, S. 168-170 (Nr. 59.12.2) und Abb. 46-47.
Handschriftencensus (mit weiteren Literaturangaben)
Textauswahl für die Transkription
- Der Auszug aus ÄgyptenBl. 43r-45r2 Mose 13-17
- Sauls und Jonathans TodBl. 139r-142r1 Sam 28-2 Sam 1