UBL, Ms 758: Theologische Sammelhandschrift (lat und dt.)
Pergament – 243 Bll. – 21,5 × 13,5 – Böhmen (Grenzgebiet zum mittelbairischen Sprachraum) – um 1320-1340
Äußeres:
Einspaltig, Textualis von einer Hand.
Inhalt:
1v-57r: Sermones
57r-93v: Tractatus de confessione
93v-95v: Quaestio, Salutatio BMV et Notae
95v-126r: Sermones
126r-182v: Messauslegungen und katechetische Texte
182v-185r: Vocabularius lat.-dt. und Vocabularius lat.-dt.-tschech.), Notae
185v-198r: De exordio et vitae Mariae Egyptiacae
198r-240v: Sermones
240v-242v: Compendium theologicae veritatis
Literatur:
- Franzjosef Pensel, Verzeichnis der deutschen mittelalterlichen Handschriften in der Universitätsbibliothek Leipzig. Zum Druck gebracht von Irene Stahl (Deutsche Texte des Mittelalters 70/3), Berlin 1998, S. 69-71.
- Handschriftencensus (mit weiteren Literaturangaben)
Textauswahl für die Transkription
- Predigt De annuntiatione Mariae (lat.)Bl. 24r-26r
- Dekalogerklärung (dt.) / De corpore Christi (lat.)Bl. 156v-158v
- De corpore Christi miracula (lat.)Bl. 159r-161r
- Predigt De assumptione Mariae (lat./dt.)Bl. 221r-223r
- Predigt De sancto Spiritu (lat./dt.)Bl. 223v-225v
- Predigt De sancto Petro et Paulo (lat./dt.)Bl. 227r-229r
- Predigt De adventu Domini (lat./dt.)Bl. 232v-234v