Logogenerator (Bildmarke 32 mm): Clan OT Bold, 25 pt, LW 20,ZAB 32,2 ptClan OT News, 14 pt, LW 19, ZAB 36,4 pt Staatsbibliothekzu BerlinPreußischer Kulturbesitz Staatsbibliothekzu BerlinPreußischer Kulturbesitz Ausgleich der Außenkonturen: Produktlogo
  • HOME
  • DATEN
  • DEMOS
  • EVENTS
  • Suche
  • Menü Menü

Frauen* im Fokus. Citizen Science-Werkstatt zu Zeugnissen der Frauenbewegung

Citizen Science-Werkstatt zu Zeugnissen der Frauenbewegung

Menü
  • Autorinnen
  • Transkriptionswerkstatt
  • Termine (Tutorien)
  • Book Club
  • Termine (Book Club)
  • Transkribieren

    Erstellen Sie Transkriptionen handschriftlicher Briefe aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert.

    direkt zu den Briefen

  • Lesen und Diskutieren

    Diskutieren Sie mit anderen Teilnehmer:innen über Schriften aus dem Kontext der Frauenbewegung.

    direkt zu den Büchern

  • Kontakt

    Bei Fragen zur Citizen Science-Werkstatt kontaktieren Sie uns gerne per Email:

    lab@sbb.spk-berlin.de

Machen Sie mit!

Frauen* im Fokus ist ein offenes Citizen Science-Projekt, an dem sich alle beteiligen können, die sich für das Lesen historischer Schriften interessieren und sich mit der Frauenbewegung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten. Es findet vom 25.10.2023 bis 17.02.2024 in der Stabi und online statt.

Haben Sie Interesse, mitzumachen? So geht’s:

Transkribieren

Wählen Sie einen Brief aus der untenstehenden Liste aus und melden Sie sich über den Button „Auswählen und anmelden“ für die Transkription dieses Briefes an. Sie erhalten von uns eine Bestätigungsemail mit einem Link zum gewählten Brief und einer Eingabemöglichkeit für Ihre Transkription.

Entscheiden Sie selbst, ob Sie den Brief allein transkribieren oder ob Sie unsere Transkriptions-Tutorien besuchen möchten: Dort erhalten Sie Input zu den historischen Schriften und können sich auch mit anderen Teilnehmenden austauschen.

Lesen & Diskutieren

Neben der Transkriptionsarbeit gibt es im Book Club auch die Möglichkeit, sich mit den gedruckten Werken der Briefautorinnen auseinanderzusetzen. Nach einem Input zur historischen Kontextualisierung diskutieren wir gemeinsam über die Werke und befassen uns dabei auch mit Theorien und Methoden der aktuellen Gender Studies-Forschung. Die Termine für die Book Club-Treffen finden Sie im Programm.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zur Citizen Science-Werkstatt und/oder zur Anmeldung haben, können Sie uns auch gerne per Email kontaktieren:

lab@sbb.spk-berlin.de

Hinweise zur Datenverarbeitung bei Veranstaltungen | Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Auftaktveranstaltung

Frauen* im Fokus: Wie machen wir Werke und Lebenszeugnisse von Frauen in historischen Sammlungen sichtbarer und zugänglicher?
  • 25.10.2023

    17.30 bis 19 Uhr

    Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Unter den Linden, Johann Sebastian Bach-Raum

    Unter den Linden 8, 10117 Berlin

Die Citizen Science-Werkstatt startet mit einer Auftaktveranstaltung am 25.10.2023, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Bei dieser Veranstaltung stellen wir unser Projekt vor und wollen es in dem breiteren Kontext von Forschungs- und Archiv- bzw. Bibliothekslandschaft verorten. Unsere Gäste werden uns in kurzen Impuls-Beiträgen jeweils ihre Perspektive nahebringen und danach gemeinsam mit uns über unser Vorhaben diskutieren.

Mitwirkende:

Sina Speit (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)

Lisa Schug (Das feministische Archiv FFBIZ)

Maria Weilandt (Universität Potsdam)

Nicole Eichenberger (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz)

Autorinnen

Transkriptionswerkstatt

Wählen Sie einen Brief aus der untenstehenden Liste aus und melden Sie sich über den Button „Auswählen und anmelden“ für die Transkription dieses Briefes an. Sie erhalten zum Starttermin der Werkstatt am 25. Oktober 2023 von uns eine Bestätigungsemail mit einem Link zum gewählten Brief. Dort können Sie Ihre Transkription eingeben und uns zusenden.

Wenn es mit der Auswahl über den Button „Auswählen und anmelden“ nicht klappt, können Sie uns auch per Email mitteilen, welchen Brief Sie transkribieren möchten: lab@sbb.spk-berlin.de

Zum Begleitprogramm mit Transkriptionstutorien vor Ort und online geht es hier.

Die eingereichten Transkriptionen werden vom Organisationsteam einer Qualitätskontrolle unterzogen und daraufhin unter freier Lizenz (CC0) als Datenset publiziert sowie als Volltexte in die Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek integriert. Sie stehen somit für die wissenschaftliche Nachnutzung (Geisteswissenschaften, Digital Humanities), aber auch für alle Interessierten, die sich mit den Texten auseinandersetzen möchten, zur freien Verfügung.

Anita Augspurg
  • Anita Augspurg an A. von Bernnt, 26.04.1903

    Postkarte, 2 Seiten, lateinische Schreibschrift

    in Arbeit
Lily Braun
  • Lily Braun an Robert Bosse, 20.03.1895

    Brief, 2 Seiten, Kurrentschrift

    in Arbeit
  • Lily Braun an Gerhart Hauptmann, 03.03.1898

    Brief, 4 Seiten, Kurrentschrift

    in Arbeit
  • Lily Braun an Anna Neumann, 09.06.1904

    Postkarte, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Lily Braun an Gerhart Hauptmann, 10.03.1905

    Brief, 8 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Lily Braun an Unbekannt, 28.08.1905

    Brief, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Lily Braun an Gerhart Hauptmann, 01.12.1909

    Brief, 4 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Lily Braun an Gerhart Hauptmann, 11.07.1915

    Brief, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
Minna Cauer
  • Minna Cauer an Ludwig Darmstaedter, 06.11.1909

    Briefkarten, 4 Seiten, lateinische Schreibschrift

    Auswählen und anmelden
  • Minna Cauer an Franz Baltzer, 10.05.1882

    Brief, 4 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Minna Cauer an Gustav von Gossler, 18.05.1891

    Brief, 1 Seite, Kurrentschrift

    in Arbeit
  • Minna Cauer an Elinor von Hopffgarten, 15.01.1912

    Brief, 1 Seite, Maschinenschrift

    Auswählen und anmelden
  • Minna Cauer an die Königliche Bibliothek (Berlin), 17.03.1883

    Brief, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Minna Cauer an die Königliche Bibliothek (Berlin), 23.10.1917

    Postkarte, 2 Seiten, lateinische Schreibschrift

    Auswählen und anmelden
  • Minna Cauer an Paul Schlenther, 14.02.1892

    Brief, 4 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Minna Cauer an Paul Schlenther, 16.11.1894

    Brief, 4 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Minna Cauer an Unbekannt, 01.05.1884

    Brief, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Minna Cauer an Unbekannt, 30.08.1917

    Briefkarte, 2 Seiten, lateinische Schreibschrift

    Auswählen und anmelden
Hedwig Dohm
  • Hedwig Dohm an Ludwig Darmstaedter, 10.12.1911

    Brief, 1 Seite, Kurrentschrift

    in Arbeit
  • Hedwig Dohm: kurzer Text, Dezember 1911

    Manuskript, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Hedwig Dohm an Hedwig Heyl, September 1913

    Briefkarte, 1 Seite, Kurrentschrift

    in Arbeit
  • Hedwig Dohm an Botho von Hülsen, 10.12.1878

    Brief, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
Lida Gustava Heymann
  • Lida Gustava Heymann an Ludwig Darmstaedter, 21.12.1917

    Brief, 4 Seiten, lateinische Schreibschrift

    in Arbeit
Helene Lange
  • Helene Lange an Ludwig Darmstaedter, 01.12.1910

    Brief, 3 Seiten, Kurrentschrift

    in Arbeit
  • Helene Lange an Immanuel Gonser, 28.01.1907

    Brief, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Helene Lange an Hedwig Heyl, 15.04.1918

    Brief, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Helene Lange an Hedwig Heyl (ohne Datum)

    Brief, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
Else Lüders
  • Else Lüders an Martha Rudolf, 20.06.1916

    Brief, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Else Lüders an Elise von Hopffgarten, 21.11.1920

    Brief, 5 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
Lina Morgenstern
  • Lina Morgenstern an Maria und Ludwig Darmstaedter, 09.10.1899

    Brief, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Lina Morgenstern an die Königliche Bibliothek (Berlin), 17.02.1888

    Brief, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Lina Morgenstern an Samuel Kristeller, 04.02.1877

    Brief, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Lina Morgenstern an die National-Zeitung (Berlin), 23.10.1879

    Brief, 3 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Lina Morgenstern an Albrecht Weber, 03.12.1869

    Brief, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
Anna Pappritz
  • Anna Pappritz: Lebenslauf

    Manuskript, 6 Seiten, Maschinenschrift

    Auswählen und anmelden
  • Anna Pappritz: Tätigkeitsbereiche, 06.05.1910

    Manuskript, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Anna Pappritz an Hedwig Heyl, 25.11.1913

    Brief, 4 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Anna Pappritz an Unbekannt, 16.03.1902

    Brief, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Anna Pappritz an Unbekannt, 22.01.1921

    Briefkarte, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
Helene Stöcker
  • Helene Stöcker an Holländer, 06.12.1909

    Brief, 3 Seiten, Maschinenschrift

    in Arbeit
  • Helene Stöcker an Ludwig Darmstaedter, 24.03.1911

    Brief, 4 Seiten, Maschinenschrift

    Auswählen und anmelden
  • Helene Stöcker an Ludwig Darmstaedter, 17.02.1912

    Brief, 1 Seite, Maschinenschrift

    Auswählen und anmelden
  • Helene Stöcker an Ludwig Darmstaedter, 05.06.1912

    Brief, 3 Seiten, Maschinenschrift

    Auswählen und anmelden
  • Helene Stöcker an Ludwig Darmstaedter, 25.07.1918

    Brief, 2 Seiten, Maschinenschrift

    Auswählen und anmelden
Marie Stritt
  • Marie Stritt: Rede zum 8. Kongress des Weltbundes für Frauenstimmrecht (1920)

    Redenmanuskript, 2 Seiten, Maschinenschrift mit handschriftlicher Notiz (Kurrentschrift)

    Auswählen und anmelden
  • Marie Stritt: Aphorismus (ohne Datum)

    Briefkarte, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Marie Stritt an Ludwig Darmstaedter, 09.11.1909

    Brief, 1 Seite, Maschinenschrift

    Auswählen und anmelden
  • Marie Stritt an Regine Deutsch, 09.05.1914

    Brief, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Marie Stritt an Jeannette Schwerin, 21.06.1899

    Postkarte, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Marie Stritt an Frau Waldau, 04.02.1921

    Briefkarte, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
Luise Zietz
  • Luise Zietz an Ludwig Darmstaedter, 03.11.1917

    Brief, 1 Seite, Maschinenschrift

    Auswählen und anmelden
  • Luise Zietz an Ludwig Darmstaedter, 29.11.1917

    Brief, 1 Seite, Kurrentschrift

    in Arbeit
  • Luise Zietz: Tätigkeitsbereiche, November 1917

    Manuskript, 1 Seite, Kurrentschrift

    in Arbeit
Hedwig Heyl
  • Hedwig Heyl an Ludwig Darmstaedter, 04.08.1892

    Briefkarte, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Hedwig Heyl an Ludwig Darmstaedter, 11.07.1893

    Briefkarte, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Hedwig Heyl an Ludwig Darmstaedter, 28.12.1909

    Brief, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Hedwig Heyl an Ludwig Darmstaedter, 21.04.1912

    Brief, 4 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Hedwig Heyl an Ludwig Darmstaedter, 08.01.1913

    Brief, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Hedwig Heyl an Ludwig Darmstaedter, 12.09.1913

    Brief, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Hedwig Heyl an Ludwig Darmstaedter, 19.08.1917

    Brief, 4 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Hedwig Heyl an Ludwig Darmstaedter, 27.10.1917

    Brief, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Hedwig Heyl an Ludwig Darmstaedter, 19.02. (ohne Jahr)

    Brief, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Hedwig Heyl an Ludwig Darmstaedter, 14.06. (ohne Jahr)

    Brief, 3 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Hedwig Heyl an Ludwig Darmstaedter, 02.09. (ohne Jahr)

    Briefkarte, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Hedwig Heyl an Ludwig Darmstaedter, 28.10. (ohne Jahr)

    Briefkarte, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Hedwig Heyl an Ludwig Darmstaedter, 31.10. (ohne Jahr)

    Brief, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Hedwig Heyl an Ludwig Darmstaedter (ohne Datum)

    Brief, 3 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Hedwig Heyl an Otto Heubner (ohne Datum)

    Brief, 3 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
Lou Andreas-Salomé
  • Lou Andreas-Salomé an Gerhart Hauptmann, 08.11.1900

    Brief, 2 Seiten, Kurrentschrift

    in Arbeit
  • Lou Andreas-Salomé an Gerhart Hauptmann, November 1900

    Brief, 3 Seiten, Kurrentschrift

    in Arbeit
  • Lou Andreas-Salomé an Gerhart Hauptmann, ohne Datum (1900)

    Briefkarte, 1 Seite, Kurrentschrift

    in Arbeit
  • Lou Andreas-Salomé an Gerhart Hauptmann, 28.11.1900

    Briefkarte, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Lou Andreas-Salomé an Fritz Mauthner, 20.12.1900

    Brief, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Lou Andreas-Salomé an Gerhart Hauptmann, 22.12.1900

    Brief, 4 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Lou Andreas-Salomé an Gerhart Hauptmann, 26.11.1901

    Briefkarte, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Lou Andreas-Salomé an Gerhart und Margarete Hauptmann, 03.12.1905

    Briefkarte, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Lou Andreas-Salomé an Gerhart Hauptmann, 07.12.1905

    Briefkarte, 2 Seiten, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Lou Andreas-Salomé an Margarete Hauptmann, ohne Datum (1906)

    Brief, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Lou Andreas-Salomé an Gerhart Hauptmann, 18.11.1908

    Brief, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Lou Andreas-Salomé an Gerhart Hauptmann, 03.09.1909

    Brief, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Lou Andreas-Salomé an Gerhart Hauptmann, 16.11.1912

    Telegramm, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Lou Andreas-Salomé an Margarete Hauptmann, 01.02.1915

    Briefkarte, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
  • Lou Andreas-Salomé an Margarete Hauptmann, ohne Datum

    Brief, 1 Seite, Kurrentschrift

    in Arbeit
  • Lou Andreas-Salomé an Gerhart Hauptmann, 15.11.1922

    Brief, 1 Seite, Kurrentschrift

    Auswählen und anmelden
Programm Transkriptionstutorien

In den Transkriptionstutorien treffen wir uns, um gemeinsam an den Transkriptionen zu arbeiten. Wir geben bei Bedarf eine Einführung in die Lektüre historischer Schriften, Sie können Fragen stellen und wir diskutieren in der Gruppe über schwer lesbare Stellen in den Briefen – denn manchmal kommt man gemeinsam auf Lösungen, nach denen man allein vergeblich gesucht hat!

  • 01.11.2023

    Transkriptions-Tutorium vor Ort

    16.15-17.45 Uhr

    Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Unter den Linden, Johann Sebastian Bach-Raum

    Unter den Linden 8, 10117 Berlin

  • 06.11.2023

    Transkriptions-Tutorium online

    10.15-11.45 Uhr

    Das Tutorium findet über Webex statt. Die Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung hier veröffentlicht.

  • 15.11.2023

    Transkriptions-Tutorium vor Ort

    16.15-17.45 Uhr

    Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Unter den Linden, Johann Sebastian Bach-Raum

    Unter den Linden 8, 10117 Berlin

  • 20.11.2023

    Transkriptions-Tutorium online

    10.15-11.45 Uhr

    Das Tutorium findet über Webex statt. Die Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung hier veröffentlicht.

  • 29.11.2023

    Transkriptions-Tutorium vor Ort

    16.15-17.45 Uhr

    Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Unter den Linden, Johann Sebastian Bach-Raum

    Unter den Linden 8, 10117 Berlin

  • 04.12.2023

    Transkriptions-Tutorium online

    10.15-11.45 Uhr

    Das Tutorium findet über Webex statt. Die Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung hier veröffentlicht.

  • 13.12.2023

    Transkriptions-Tutorium vor Ort

    16.15-17.45 Uhr

    Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Unter den Linden, Johann Sebastian Bach-Raum

    Unter den Linden 8, 10117 Berlin

  • 05.01.2024

    Transkriptions-Tutorium online

    15.15-16.45 Uhr

    Das Tutorium findet über Webex statt. Die Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung hier veröffentlicht.

  • 10.01.2024

    Transkriptions-Tutorium vor Ort

    16.15-17.45 Uhr

    Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Unter den Linden, Johann Sebastian Bach-Raum

    Unter den Linden 8, 10117 Berlin

  • 12.01.2024

    Transkriptions-Tutorium online

    15.15-16.45 Uhr

    Das Tutorium findet über Webex statt. Die Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung hier veröffentlicht.

  • 19.01.2024

    Transkriptions-Tutorium online

    15.15-16.45 Uhr

    Das Tutorium findet über Webex statt. Die Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung hier veröffentlicht.

  • 24.01.2024

    Transkriptions-Tutorium vor Ort

    16.15-17.45 Uhr

    Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Unter den Linden, Johann Sebastian Bach-Raum

    Unter den Linden 8, 10117 Berlin

Book Club

In Kooperation mit einer kulturwissenschaftlichen Lehrveranstaltung der Universität Potsdam bieten wir regelmäßige Book Club-Treffen an, in denen Werke der Briefautorinnen sowie Forschungsliteratur aus dem Bereich Gender Studies gemeinsam gelesen und diskutiert werden. Die Studierenden geben jeweils einen Input zur theoretischen und historischen Kontextualisierung der Werke und moderieren die Diskussion.

In dem untenstehenden virtuellen Regal finden Sie die Werke, die wir für den Book Club ausgewählt haben. Wenn Sie den Links folgen, können Sie die Digitalisate der Werke in den Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek oder anderer Bibliotheken lesen.

Die Termine der Book Club-Treffen finden Sie im Programm. In Kürze werden wir dort auch ankündigen, über welche Bücher wir jeweils diskutieren werden.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
1

Anita Augspurg, Die ethische Seite der Frauenfrage (1894).

2

Anita Augspurg, Ueber die Entstehung und Praxis der Volksvertretung in England (1898).

3

Lily Braun, Memoiren einer Sozialistin, Band 1 (1909).

4

Lily Braun, Memoiren einer Sozialistin, Band 2 (1926).

5

Lily Braun, Die Emanzipation der Kinder. Eine Rede an die Schuljugend (1911).

6

Minna Cauer, 25 Jahre Verein Frauenwohl, Gross-Berlin (1913).

7

Hedwig Dohm, Frau Tannhäuser (1890).

8

Hedwig Dohm, Christa Ruland (1902).

9

Hedwig Dohm, Schicksale einer Seele (1899).

10

Hedwig Dohm, Sibilla Dalmar (1897).

11

Hedwig Heyl, Das Pfadfinderbuch für junge Mädchen, darin: Kapitel 9 (1912).

12

Lou Andreas-Salomé, Fenitschka. Zwei Erzählungen (1898).

13

Helene Lange, Frauenbildung (1889).

14

Helene Lange, Das „weibliche Dienstjahr“ (1913).

15

Else Lüders, Die Sanders. Ein Familienschicksal aus Preußens Notzeit und Aufstieg (1940).

16

Else Lüders, Ein Leben des Kampfes um Recht und Freiheit. Minna Cauer zum 70. Geburtstag (1911).

17

Else Lüders, Minna Cauer. Leben und Werk ; dargestellt an Hand ihrer Tagebücher und nachgelassenen Schriften (1925).

18

Lina Morgenstern, Die Volksküchen. Wirthschaftliche Anstalten für billige, gesunde, nährende und schmackhafte Massenspeisung (1883).

19

Lina Morgenstern, Ein offenes Wort über das medizinische Studium der Frauen (1888).

20

Lina Morgenstern, Der häusliche Beruf und wirtschaftliche Erfahrungen (1889).

21

Anna Pappritz, Herrenmoral (1903).

22

Anna Pappritz, Die Welt, von der man nicht spricht. Aus den Papieren einer Polizei-Beamtin (1908).

23

Anna Pappritz, Handbuch der amtlichen Gefährdetenfürsorge (1924).

24

Anna Pappritz, Die wirtschaftlichen Ursachen der Prostitution (1903).

25

Helene Stöcker, Die Liebe und die Frauen (1906).

26

Helene Stöcker, Das Mädchengymnasium im preussischen Abgeordnetenhause (1898).

27

Helene Stöcker, Krisenmache. Eine Abfertigung (1910).

28

Helene Stöcker, Karoline Michaelis. Eine Auswahl ihrer Briefe (1912).

29

Helene Stöcker, Fort mit der Abtreibungsstrafe! (1924).

30

Marie Stritt (Übs.), Unser Heim, sein Einfluß und seine Wirkung, von Charlotte Perkins Gilman (1913).

31

Luise Zietz, Gewaltherrschaft und Spitzelpolitik der „sozialistischen“ Regierung (1919).

32

Luise Zietz, Warum sind wir arm? Eine eindringliche Frage an alle Arbeiterinnen (1914).

33

Luise Zietz, Willst du arm und unfrei bleiben? (1919).

34

Lily Braun, Frauenfrage und Sozialdemokratie (1896).

35

Lily Braun, Die Frauen und die Politik (1903).

36

Hedwig Dohm, Die wissenschaftliche Emancipation der Frau (1874).

37

Lida Gustava Heymann, Das kommunale Wahlrecht der Frauen im Deutschen Reiche (1910).

38

Lida Gustava Heymann, Gleiches Recht, Frauenstimmrecht (1907).

39

Lida Gustava Heymann, Frauenstimmrecht und Völkerverständigung (1919).

40

Helene Lange, Intellektuelle Grenzlinien zwischen Mann und Frau (1899).

41

Else Lüders, Arbeiterinnenorganisation und Frauenbewegung (1904).

42

Marie Stritt, Das bürgerliche Gesetzbuch und die Frauenfrage (1898).

43

Lily Braun, Die neue Frau in der Dichtung (1896).

44

Lily Braun, Die Frauen und der Krieg (1915).

45

Helene Lange, Rede zur Eröffnung der Realkurse für Frauen (1889).

46

Helene Lange, Ueber Frauen- und Lehrerinnen-Vereine (1891).

47

Helene Lange, Grundfragen der Mädchenschulreform (1903).

48

Anna Pappritz, Die weibliche Dienstpflicht (1916).

49

Luise Zietz, Die Frauen und die Reichstagswahlen (1920).

50

Luise Zietz, Die sozialdemokratischen Frauen und der Krieg (1915).

Programm Book Club
  • 09.11.2023

    Book Club

    16.15-17.45 Uhr

    Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Unter den Linden, Johann Sebastian Bach-Raum

    Unter den Linden 8, 10117 Berlin

  • 23.11.2023

    Book Club

    16.15-17.45 Uhr

    Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Unter den Linden, Johann Sebastian Bach-Raum

    Unter den Linden 8, 10117 Berlin

  • 07.12.2023

    Book Club

    16.15-17.45 Uhr

    Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Unter den Linden, Johann Sebastian Bach-Raum

    Unter den Linden 8, 10117 Berlin

  • 04.01.2024

    Book Club

    16.15-17.45 Uhr

    Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Unter den Linden, Johann Sebastian Bach-Raum

    Unter den Linden 8, 10117 Berlin

  • 18.01.2024

    Book Club

    16.15-17.45 Uhr

    Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Unter den Linden, Johann Sebastian Bach-Raum

    Unter den Linden 8, 10117 Berlin

  • 01.02.2024

    Book Club

    16.15-17.45 Uhr

    Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Unter den Linden, Johann Sebastian Bach-Raum

    Unter den Linden 8, 10117 Berlin

Ein Kooperationsprojekt der Staatsbibliothek zu Berlin und der Universität Potsdam

  • Critical Library Perspectives (2022)
  • Faithful Transcriptions (2021)
  • Frauen* im Fokus (2023/24)
  • Julie Elias (2022/23)
  • Stabi Lab Forum
  • Text Mining mit R
  • Stabi Tool Tuesday
  • Deutsch
    • English

  • Kontakt

Schlagwörter

19. Jahrhundert (12) 20. Jahrhundert (14) Coding Gender (10) Datenset (11) Demo (12) Faithful Transcriptions (15) Hackathon (15) Handschrift (21) Mittelalter (21) Transkribathon (15)
Alle Schlagwörter

Soziale Netzwerke der Staatsbibliothek

Folgen auf Mastodon Folgenauf Twitter Abonniereden RSS Feed
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • Logo der Staatsbibliothek zu Berlin Das Logo zeigt einen Adler in einem Quadrat und den Schriftzug Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz.
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • BARRIEREFREIHEIT
  • RSS-FEED
Nach oben scrollen